Elite? Bitte nur als Staubsauger!
Heute nur kurz der Hinweis auf einen erfrischenden Artikel des Deutschlandradio Kultur zu “Elite” anlässlich einer Buchbesprechung (Heike Schmoll: Lob der Elite – Warum wir sie brauchen, C.H. Beck Verlag, München 2008)
Als Häppchen ein Zitat:
“Der eine Haushaltswarenhändler nennt seinen Staubsauger ‘Privileg’, der andere ‘Elite’ – und letzterer darf sich dabei kulturhistorisch auch noch auf der sicheren Seite fühlen:
‘So erwähnt Denis Diderot im fünften Band seiner Encyclopédie im Jahre 1755 élite als Gütesiegel für auserlesene Spitzenprodukte wie Elite-Gänseleber und Elite-Garn.’
Offensichtlich schon früh auf den Hund gekommen, ist es bis heute ein Elend um den Begriff der Elite geblieben. Während der Handel versucht, inflationär damit Eindruck zu schinden, scheuen Politik und Soziologie keinen Aufwand, den Tatbestand der primi inter pares verhüllend zu umschreiben, um bloß nicht in den Verdacht zu geraten, sie verstießen gegen die vermeintliche demokratische Dienstanweisung ‘Seid gleich und erhebt euch nicht übereinander’.”
rollinger schrieb am 11. März 2008 um 14:08:
Kaufhof war schon immer etwas Auserlesenes.