30 Jahre DGhK – Jubiläumsfamilienfest in Dortmund
Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK) feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen.
Aus diesem Grund feiert der Regionalverein Rhein-Ruhr nach seiner Mitgliederversammlung am nächsten Samstag (26.4.) in Dortmund ein großes Familienfest. Das Programm findet man hier.
Interessenten sind herzlich willkommen.
Als 1978 einige engagierte Pädagogen, Psychologen und Betroffene die DGhK gründeten, geschah dies in einer Zeit, in der das Wort „Hochbegabung“ so gut wie nicht bekannt war und in der das Thema weitgehend tabuisiert wurde. Die Gründer der DGhK und die ersten Mitglieder waren lange Jahre lang einsame Pioniere, die mit viel Widerstand, Unverständnis und leider manchmal auch Boshaftigkeit zu kämpfen hatten. Ich selbst habe Ende der achtziger Jahre noch erlebt, wie auf einer pädagogischen Messe Lehrer und Erzieher reihenweise mit eindeutigen Handbewegungen an unserem Stand vorbeigingen und z. T. sehr bösartige Bemerkungen absonderten. Interesse an Informationen hatte damals so gut wie niemand.
Die DGhK hat mit dem engagierten Einsatz unzähliger Menschen in den zurückliegenden Jahren großartige Arbeit geleistet in all den Bereichen, in denen Hochbegabung eine Rolle spielt. Nicht zuletzt der DGhK ist es zu verdanken, dass Hochbegabung heute nicht mehr als Stigma erlebt, sondern immer häufiger als fördernswertes Potenzial wahrgenommen wird.